Dekorativer Spritzguss – Laserätzen
Beim Laserätzen wird der photothermische Effekt genutzt, um Energie auf einer Oberfläche zu konzentrieren und so eine Textur zu erzeugen. Bei der Oberflächenbehandlung verleiht es dem Produkt ein edles Aussehen und eine bessere Haptik.
Merkmale der Lasergravur:
Breite Anwendung: Diese Technologie kann zum Texturieren verschiedener Materialien eingesetzt werden.
Gleichbleibende Qualität: Laserätzen kann im Vergleich zum Strahlätzen die Verformung der Form verhindern. Es sichert außerdem die Qualität und das Ergebnis jeder Charge.
Hohe Präzision: Durch Lasergravur wird die Toleranz auf 0,1 mm minimiert.
Hohe Effizienz: Die computergesteuerte Laserätztechnologie schneidet schneller als das herkömmliche Drahtschneiden.
Niedrige Kosten: Laserätzen ist nicht auf die Produktion großer Stückzahlen beschränkt. Für kleine Chargen ist es eine wirtschaftliche Lösung.
Geringe Schnittbreite: Lasergravuren sind nur 0,1 bis 0,2 mm breit.
Glatte geätzte Oberfläche: Durch das Laserätzen bleiben keine Grate auf der Materialoberfläche zurück.
Geeignet für große Produkte: Die Herstellung einer Form für größere Produkte ist zeitaufwändig und teuer. Lasergravur kann Texturen direkt auf der Produktoberfläche erzeugen und ist schneller und günstiger.
Top-Lösung für Prototyping: Produktionsdaten eingeben und schon kann die Lasergravur losgehen. Ideal für Produktprototypen, da das eigentliche Produkt innerhalb kurzer Zeit hergestellt werden kann.
Techniken:
Schritt 1: Form fräsen
Schritt 2: Lasern Sie die Grundstrukturschicht auf die Form
Schritt 3: Untersuchen Sie die Textur in 3D-Computergrafiken
Schritt 4: Lasergravuren auf der Form kalibrieren
Schritt 5: Verwenden Sie eine 5-Achsen-Laserätzmaschine, um die endgültige Textur der Form zu erstellen
Schritt 6: Eine strukturierte Form ist fertiggestellt und bereit für den Spritzguss.

