Formgebung von Verbundwerkstoffen (Kohlefaser/Glasfaser)
Vorteile:
Große Gestaltungsfreiheiten: Faser-, Harz- und Prozessauswahl.
Hohe spezifische Festigkeit/Steifigkeit: zwei-/fünfmal so hoch wie bei Aluminium/Stahl.
Hohe Ermüdungsbeständigkeit: 90 %/50 % der Bruchfestigkeit bei Faserverbundwerkstoffen/Metall.
Korrosionsschutz: Bei Einwirkung von Luft und Feuchtigkeit ist bei Metallen eine Beschichtung notwendig, während Kohlefaser korrosionsbeständig ist und eine Beschichtung nicht zwingend erforderlich ist.
Anwendung:
Luft- und Raumfahrt: Besitz kugelsicherer und explosionssicherer Technologie zur Herstellung von Schutzverkleidungen für gepanzerte Infanteriefahrzeuge
3C-Produkte: Carbon-Shell-Technologie (4H), HF-transparentes Material, Bildung von Verbundwerkstoffen aus Metall und Glas usw.
Automobilkomponenten: TS-16949-zertifiziert, Gewichtsreduzierung für Kraftstoff-/Leistungseffizienz, patentiertes Radspeichen-Carbon
Grüne Energie: Flugzeugtriebwerksstruktur, leichte Verbundstruktur, 5-kW-Windturbinenblätter
Grüne Baumaterialien
usw.




